Klavierunterricht mal anders

Integrativ – Intuitiv – Inspirierend

Eine musikalische Erziehung zur Freiheit, Selbstständigkeit und Verantwortung

Ich begleite meine SchülerInnen dabei, das Klavierspielen mit Neugierde, Freude, Kreativität und Begeisterung zu entdecken. Dabei steht der individuelle musikalische Ausdruck im Vordergrund. Dies ist die essenzielle Voraussetzung für eine freie, bewegte musikalische und persönliche Entfaltung. Mit viel Feingefühl, Geduld und Spontanität unterstütze ich sie dabei, ihre ganz eigene Kreativität zu entfalten und ihr musikalisches Potenzial zu fördern.

Die von mir entwickelte, ganzheitliche Klaviermethode ermöglicht es meinen SchülerInnen, intrinsische Motivation zu entwickeln, anstatt Leistungsdruck zu erfahren.

Sie betont die Einmaligkeit und Einzigartigkeit jeder Person sowie die Wichtigkeit der eigenen Freiheit und Verantwortung bei der Entscheidung und Verwirklichung der Möglichkeiten, die jeder Augenblick birgt.

Die Kompositionsmethode unterstreicht den Aufgabecharakter des Lebens und leitet an, persönliche Antworten auf Lebensfragen zu finden.

Diese Unterrichtsform setzt sich in einer neuen Annäherungsweise zur Musik um.

Die Kompositionsmethode

Die SchülerInnen erlernen das Klavierspielen nicht nur anhand von vorgegebenen Stücken und Noten, sondern auch, indem sie motiviert werden, eigenständig Musikstücke komponieren. Durch das Spiel und die Fantasie finden sie in der Musik die Freude des Erfindens und des Gesangs, ihr musikalisches Potenzial wird dadurch individuell gefördert. Dank der Koppelung mit der Logotherapie von Viktor E. Frankl, entsteht eine Verbindung zwischen des Klavierspielens und dem Alltagsleben. Die positive Erfahrungen am Instrument, führen zu einer positiven Einstellung Pro-Leben im Alltag und unterstützen die persönliche Sinnfindung.
Diese selbstwirksame, positive Erfahrung am Instrument - frei von Leistungsdruck und angepasst an die Fähigkeiten – stärkt den Selbstwert und führt auch zu einer positiveren Lebenseinstellung und einem entspannteren Umgang mit schwierigen Alltagssituationen.

Sprechen – Schreiben – Lesen. Dies ist die natürliche Reihenfolge des Lernprozesses unserer Sprache. Meine sinnorientierte Klaviermethode stellt diese Lernschritte in der Musik gleich. Die SchülerInnen werden zuerst lernen, eigene musikalische Stücke zu kreieren, danach sie korrekt auf das Notensystem zu notieren, und schließlich werden sie in der Lage sein, Stücke von anderen KomponistInnen zu lesen und zu interpretieren.

Der Flow – Eine sinnvolle Hingabe, ein Zustand der Hochleistung

Wirklich Mensch wird der Mensch erst dann und ganz er selbst ist er nur dort, wo er in der Hingabe an eine Aufgabe aufgeht, im Dienst an einer Sache oder in der Liebe zu einer anderen Person sich selbst übersieht und vergisst.

Ein Zustand der Gelassenheit, in dem keine äußeren Erwartungen oder Ängste bestehen, Zeit und Raum an Bedeutung verlieren und Selbstverwirklichung durch sinnvolle Selbstranszendenz zu einem tiefen Glücksgefühl führt.


Schülerkompositionen


Silvia Andrello – Solo CD – 12 Jahre 

Cambia il mondo

Cielo e mare

Come prima

Neb

Senza arrendersi


Hilary Aeschliman – 10 Jahre

Der Fluss


Sara Guggenheim – 13 Jahre

Der Himmel


Shanty Henderson – 12 Jahre

Frieden


Cruz Franco – 10 Jahre

Wolken


Leon Taylor – 11 Jahre

Improvisationen

Der Riese


Pietro Ferrari – 18 Jahre


Kosten:
50 € – 50 Minuten
Münzwardeingasse 2A
1060 Wien

+43 660 595 02 66
info@weinzinger-dammayr.com